Rund ums Aquarium

Über uns

Mein Name ist Mathias Kutzner. Seit dem 1.1.2025 darf ich mich "stolzer Inhaber" des Wasserhauses nennen. 

Das Wasserhaus selbst wurde schon vor knapp 40 Jahren gegründet. Nachdem ich selbst bereits einige Jahre dort Kunde war, bekam ich die Chance und das Vertrauen, dieses zu übernehmen. Denn wir, meine Familie und ich, trinken das Levitierte Wasser seit Jahren aus Überzeugung. 

Da das Wasserhaus in seinem bisherigen Auftreten nicht mehr ganz zeitgemäß erschien, haben wir es als Basis betrachtet und uns zur Aufgabe gemacht, es voranzubringen. Dazu gehörten viele Entwicklungsschritte, wie dem erarbeiten einen Logos, ansprechender Werbematerialen und einem frischen und neuen Konzept. Dank meiner Frau, dem kreativen Kopf in diesem Unterfangen, erstrahlt nun auch unser Ladenlokal in einem ganz neuen Licht. 

Meine Pläne wachsen und ich blicke zuversichtlich in eine gesunde Zukunft für das Wasserhaus.

Ich freue mich, auch Sie bald als neuen Kunden
begeistern und begrüßen zu können.


Dies ist unser kleiner Laden, auf der Rückseite des Lauensteinplatzes, wenn man in die Ludwig-Hölty-Straße einbiegt. 

Bei uns darf man gern vorbeischauen und verweilen. Zum Informationsaustausch bieten wir frisches (natürlich levitiertes) Trinkwasser an; so können Sie es auch direkt selbst kosten.

Auch die Kleinen sind bei uns willkommen. Meine Frau hat extra eine kleine Rätsel- und Leseecke eingerichtet.


Unsere  Levita-Anlage wurde im November 1987 von dem Detmolder Diplom-Physiker Wilfried Hacheney zum Patent angemeldet und vom Lorowerk in Bad Gandersheim gebaut.

Sie liefern seit über 37 Jahren kostantbleibend frisches und belebendes Trinkwasser für Sie!


Wir filtern das Trinkwasser mit Carbonitfiltertechnik. Nebenan sehen Sie ein Bild eines Vorfilter (Segmentfilter bis 1Micrometer). Dieser war 6 Monate im Wasserhaus im Einsatz und hat ca. 25000-30000 Liter gefiltert. 

In einer zweiten Filterstufe, nutzen wir den NFP Filter von Carbonit, um weitere Verunreinigungen bis 0,45Micrometer zu entfernen. Diese sind z.B. etwaige Chlor und Bakterienbelastungen, sowie gegebenenfalls Medikamentenrückstände und Pestizide. Für weitere Informationen schauen Sie gern im Laden vorbei oder nutzen den unten bereitgestellten Link.